Hunde-Trick “Motorikschleife“

0

Der etwas andere Hundetrick

Hunde haben einen Heidenspaß an diesem Trick – Grund genug, ihn in die Stadthunde-Trickkiste aufzunehmen. Die ''Motorikschleife'' ist ein Trick der anderen Art. Ausnahmsweise ist hier auch ein spezielles Utensil notwendig, das vermutlich nicht jeder von Euch zu Hause hat. Eine Motorik-Bahn ist jedoch nicht teuer und einfach zu besorgen. Viel Spaß mit dem neuesten Trick von Trick-Expertin Manuela Zaitz!

''Ich habe lang überlegt, ob wir diesen Trick vorstellen sollen, denn Ihr braucht dazu zwingend eine Motorikschleife. Nachdem meine Hunde allerdings alle einen Heidenspaß daran haben und ich es meinen Seminar- sowie Kursteilnehmern vorgestellt habe und einfach alle begeistert waren, hab ich mich dafür entschieden. Die Hunde müssen sich hierbei gut konzentrieren und wir haben selbst mit den größten Hibbeln in kürzester Zeit tolle Erfolge erzielt.

Hunde-Trick Motorikschleife: Geschicklichkeit gefragt

Was ist denn nun überhaupt eine Motorikschleife? Eigentlich sind diese Bahnen für Kinder entwickelt worden. Sie sollen die motorische Geschicklichkeit anregen, helfen Fingerfertigkeit zu üben und sich zu konzentrieren... also genau richtig für Hunde. Große Holzkugeln werden dabei auf unterschiedlich geschwungenen Bahnen von der einen zur anderen Seite bewegt. Ich habe mir eine Motorikschleife aus einem schwedischen Möbelhaus gegönnt, durfte aber feststellen das man diese auch in bekannten Online-Auktionshäusern für gerade mal einen Euro schnappen kann.

Hunde-Trick Motorikschleife: Jeden Kontakt mit der Kugel belohnen

Stellt das Gerät auf einen festen Untergrund. Wählt eine Höhe, die es dem Hund ermöglicht bequem mit der Nase die Kugeln bewegen zu können. Praktisch ist es, wenn Euer Hund schon auf ein Signal einen Gegenstand mit der Nase berühren kann, dann könnt Ihr das hier prima einsetzen. Wenn nicht, stellt die Schleife hin und wartet bis der Hund sich interessiert nähert. Lobt und belohnt sofort jeden Kontakt mit der Schleife oder den Kugeln. Hat der Hund verstanden, dass es darum geht die Kugeln anzustupsen, erhöht Ihr den Schwierigkeitsgrad und wartet ob er es schafft diese ein bisschen zu bewegen. Ihr könnt die Kugeln dafür auch an einem strategisch günstigen Punkt in der waagerechten positionieren, die Kugel aufwärts zu schieben ist nämlich gar nicht so leicht.

Hunde-Trick Motorikschleife: Wenn es gar nicht klappt

Solltet Ihr gar nicht voran kommen, montiert eine der Kugeln ab, nehmt sie in die Hand und lasst den Hund dort die Kugel stupsen. Klappt das, haltet Ihr die Kugeln zwischen zwei Fingern von mal zu mal etwas näher an die Motorikschleife heran. Klappt das gut, nehmt ihr eine der noch befestigten Kugeln zwischen zwei Fingern und ermuntert den Hund diese anzustupsen.

Arbeitet immer nur in kurzen Einheiten, die meisten Hunde strengt diese Präzisionsarbeit ziemlich an. Wenn ihr eine Weile geübt hat, klappt das Verschieben der Kugeln recht flüssig.

Hunde-Trick Motorikschleife: Morris macht es vor

Anbei: Video von Morris, Australian Shepherd 3 ½ Jahre bei seiner 2! Übungseinheit an der Motorikschleife. Er hat sich als sehr talentiert erwiesen und derzeit üben wir an den schwierigeren Schleifenvarianten.

...

Viel Spaß beim Tricksen,

Eure Manuela Zaitz


Texte und Fotos mit freundlicher Genehmigung von Manuela Zaitz, Hunde-Spiele.de.

Teilt den Artikel mit Euren Freunden!

Helft mit diesen Artikel zu verbreiten! Klickt einfach auf "Gefällt mir" und teilt den Artikel auf Facebook:

Kann Euer Hund diesen Trick auch?

Welche Hundetricks kann Euer Hund außerdem? Wir freuen uns auf Eure Bewertung des Artikels und Eure Meinung in den Kommentaren!

Diese Artikel zum Thema Hundespiele könnten Dich auch interessieren