...und fangen!
Hundetricks können uns immer wieder in Erstaunen versetzen. Wie machen die das bloß? fragen sich die Zuschauer, wenn der Hund eine verlockende Leckerei perfekt auf der Nase balanciert, dann auf Kommando in die Luft schleudert und fängt. Unsere Trick-Expertin Manuela Zaitz erklärt den Trick-Klassiker, der immer wieder für Begeisterung sorgt.
Hundetrick von unserer Trick-Expertin Manuela Zaitz:
So soll es am Ende ausschauen: Man legt ein Leckerchen auf die Hunde-Nase und erst auf ein Zeichen wirft der Hund den Keks hoch und fängt das Leckerchen.
Beide Bestandteile des Tricks, das Balancieren und das Leckerchen fangen sollte man gut üben. Damit der Hund zum Schluss überhaupt das Lecker fangen kann, muss er das Fangen aus der Luft zunächst lernen. Auch in diesem Bereich gibt es echte Naturtalente, andere Hunde tun sich mit der Auge-Maul-Koordination etwas schwer. Üben Sie das mit Ihrem Hund, indem Sie ihm Leckerchen mit einem Schnapp's oder einem ähnlichen Wort zuwerfen. Den meisten Hunden fällt anfangs etwas leichter, wenn Sie dabei sitzen. Zielen Sie gut, so dass er in der Lage ist, ohne aufzustehen das Leckerchen aufzufangen.
Hunde-Leckerlies fangen ist Übungssache
Wenn Sie das eine Weile geübt haben und der Hund keine Schwierigkeiten mehr hat, das Leckerchen zu fangen, dann beginnen sie zu variieren. Werfen sie mal etwas zu weit links, mal etwas zu weit rechts. Wenn es ihm trotzdem gelingt das Lecker zu fangen, stehen die Chancen gut, dass er mit dem zweiten Teil des Tricks keine großen Schwierigkeiten haben wird. Wenn der Hund das Leckerchen nicht fängt und es stattdessen zu Boden fällt, heben Sie es auf und werfen noch mal.
Auf das richtige Leckerchen kommt es an
Die Wahl des richtigen Leckerchens ist dabei sehr wichtig: Nutzen Sie Hunde-Leckerchen von mittlerer Größe, etwa daumennagelgroß und auf mindestens einer Seite abgeflacht. Selbst gemachte Leckerchen sind zwar oft viel wohlschmeckender und gesünder, jedoch besticht bei den gekauften, industriell gefertigten Lecker die immer gleiche Form. Diese sind von der Flugbahn für den Hund leichter zu berechnen und liegen auch gut auf der Nase auf. Jedes Leckerchen, bedingt durch Form und Größe, fliegt anders und ein Wechsel während der Lernphase ist für die Hunde schwer.
Lassen Sie den Hund sitzen und umfassen Sie dann mit einer Hand von unten den Fang Ihres Hundes. Achten Sie darauf, dies nur ganz locker und ohne jeglichen Druck zu tun er soll es ja nicht als Strafe empfinden. Krabbeln Sie ihn dabei leicht mit den Fingerspitzen und belohnen ihn mit einem guten Leckerchen. Achten Sie darauf, dass der Hund sich in keinem Falle bedroht oder gemaßregelt fühlt. Hat der Hund früher Erfahrungen in der Hunde-Erziehung mit reglementierenden Schnauz-Griffen gemacht, wird er wahrscheinlich sehr skeptisch sein. Dann ist sehr langsames Vorangehen erforderlich, in kleinen Schritten und mit vielen Belohnungen, um zunächst die Berührung an der Schnauze für den Hund zu einem positiven Erlebnis werden zu lassen.
Leckerchen - erst nur ganz kurz auf die Hunde-Nase
Ruht die Schnauze des Hundes nun in Ihrer Hand, nähern Sie sich mit dem Leckerchen in der anderen Hand an den Nasenrücken des Hundes. Zu Anfang berühren Sie mit dem Leckerchen nur für Sekundenbruchteile die Nase, ohne es loszulassen und geben ihm dann die Belohnung. Üben Sie das einige Male hintereinander.
Geht es gut voran? Dann beginnen Sie, das Leckerchen kurz los zu lassen, loben Sie ihn überschwänglich und geben ihm dann ein besonders gutes Lecker zur Belohnung. Dehnen Sie die Zeitspanne langsam aus, in der der Hund das Lecker auf dem Nasenrücken balanciert, bis Sie einige Sekunden schaffen. Beginnen Sie nun vorsichtig, die Schnauze los zu lassen und achten Sie dabei darauf, dass der Hund nicht sofort das Leckerchen hoch wirft oder von der Nase rutschen lässt.
Nach einem Sekundenbruchteil erlauben Sie ihm mit einem begeisterten Schnapp's (oder eben dem Wort, mit dem Sie das Leckerchen fangen geübt haben), die Nase hoch zu schleudern und das Leckerchen zu fangen. Nach und nach können Sie die Zeit des Balancierens ausweiten.
Leckerchen-Fangen: Übung macht den Meister
Gelingt es Ihrem Hund nicht das Leckerchen zu fangen, dann üben Sie weiter indem Sie ihm Leckerchen aus verschiedenen Winkeln zuwerfen. Die Einschätzung der Flugbahn der Leckerchen und das Fangen muss der Hund erst erlernen. Um das besser nachvollziehen zu können, hilft es oft einen Eigenversuch zu starten. Werfen Sie einmal für sich eine Erdnuss oder einen Schokodrops hoch und versuchen mit dem Mund zu fangen. Es erfordert einiges an Übung und Sie mussten es noch nicht mal mit der Nase hoch schleudern.
Variante für Profis
Wenn Ihr Hund gelernt hat, das Lecker wirklich zuverlässig zu balancieren, können Sie schwierigere Varianten üben: Laufen sie dabei um ihn herum oder drehen sie ihm den Rücken zu, während er den Trick ausführt.
Bedenken Sie aber dabei immer, dass dieser Trick für den Hund wirklich höchste Selbstbeherrschung bedeutet. Gestalten Sie die Trainingseinheiten kurz und belohnen Sie großzügig.
Viel Spaß und einen guten Start in das neue Jahr für Sie und Ihren Hund,
Ihre Manuela Zaitz
Texte und Fotos mit freundlicher Genehmigung von Manuela Zaitz, Hunde-Spiele.de.
Teilt den Artikel mit Euren Freunden!
Helft mit diesen Artikel zu verbreiten! Klickt einfach auf "Gefällt mir" und teilt den Artikel auf Facebook:
Kann Euer Hund diesen Trick auch?
Welche Hundetricks kann Euer Hund außerdem? Wir freuen uns auf Eure Bewertung des Artikels und Eure Meinung in den Kommentaren!
Diese Artikel zum Thema Hundespiele könnten Dich auch interessieren
- Hundespielzeug selber basteln
- Hunde-Spiele fürs Büro und Zuhause
- Welpenspiel - Hundespielzeug
- Beschäftigungsideen für Hunde
- Hunde-Tricks Schritt für Schritt
Hier geht es zurück zu den Hunde-Spielen - Channel.