Leonberger
Im 19. Jahrhundert nahmen es die Züchter nicht ganz so genau mit der Auswahl der Hunde. Das Wunschbild, nach dem sie strebten, war das eines sehr großen, langhaarigen Tieres. Ein „löwenhafter“ Hund war die Idealvorstellung Heinrich Essigs. Im Zusammenhang mit seinen Hunden tauchte der Name „Leonberger“ im Jahr 1846 zum ersten Mal auf. Essig verkaufte sie sogar bis nach Südamerika.
» zum Artikel