Hovawart
Der Begriff „Hovawart“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet „Hofwächter“. Schon im Mittelalter gab es in Deutschland langhaarige, schlappohrige Bauernhunde, die den Besitz ihres Halters
bewachten und so genannt wurden.
Der Begriff „Hovawart“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet „Hofwächter“. Schon im Mittelalter gab es in Deutschland langhaarige, schlappohrige Bauernhunde, die den Besitz ihres Halters
bewachten und so genannt wurden.
Foto: Geschichte Möglicherweise geht sie auf das englische „to pinch“ zurück, das so viel wie…» zum Artikel
Der Eurasier ist in den 1960er Jahren entstanden. Er wurde gezielt aus den drei Ausgangsrassen Wolfsspitz, Chow-Chow und Samojede gezüchtet, um einen urtümlichen Polarhund mit dem angenehmen Wesen eines Begleithundes zu erhalten. Der Eurasier ist eine noch junge Hunderasse. Bei einzelnen Exemplaren können Wesenszüge der Ausgangsrassen stärker ausgeprägt sein. Im Allgemeinen haben Eurasier eine hohe
Reizschwelle und gelten als sehr familienfreundlich.
Spaniels wurden schon sehr früh in Großbritannien zur Jagd und zum Aufstöbern von Wild gezüchtet. Bereits aus dem 14. Jahrhundert gibt es entsprechende Aufzeichnungen über die Vorfahren der Cocker Spaniel.
» zum ArtikelVor rund 2.000 Jahren wurde der Mops als exklusiver Kaiserhund in China gezüchtet. Vor allem die apricotfarbenen Exemplare waren beliebt. Später starb die Rasse jedoch mit Niedergang des Adels fast aus. Einigen wenigen ambitionierten englischen Züchtern ist es zu verdanken, dass der Mops über die Zeit der Industrialisierung hinweg überlebt hat.
» zum ArtikelDie Spur des kleinen Hütehundes verliert sich im Nebel der Geschichte. Vermutlich entstand er durch Kreuzungen von Grönlandhunden und Border-Collies, möglicherweise auch Spaniel und Zwergspitz. Vor allem aber wurden Langhaar-Collies eingezüchtet, um das typische Erscheinungsbild zu erzielen.
» zum ArtikelDer Dobermann ist die einzige deutsche Hunderasse, die nach ihrem Begründer benannt wurde. Im 19. Jahrhundert begann Friedrich Louis Dobermann die Zucht einer neuen Schutz- und Wachhunderasse, vermutlich mit Fleischerhunden (Rotweilern), Pinschermischlingen, Schäferhunden und Greyhounds.
» zum ArtikelSie sind vermutlich die älteste der französischen Hütehundrassen. Ihre Aufgabe war es, Schafe, Ziegen und auch Rinder zusammen zu halten und vor tierischen und menschlichen Räubern zu schützen.
» zum ArtikelTerrier, die man vor allem zur Jagd auf kleines Raubwild wie Fuchs, Dachs und Otter sowie Kaninchen einsetzt, wurden vermutlich zunächst von Bauern und Wilddieben, später auch von Adligen geschätzt.
» zum ArtikelDie frühere Verwendung des Magyar Vizslas war zunächst die Hetzjagd vom Pferd aus, dann wurde er zum Spürhund des Falkners auf der Beizjagd an ungarischen Adelshöfen und schließlich, nach der Verbreitung von Schusswaffen, zum heutigen Vorstehhund. Wild finden, anzeigen, kontrolliert aufscheuchen und zum Jäger apportieren sind heute die Kernaufgaben.
» zum Artikel