Früher oder später findet jeder bei seinem Hund eine Zecke. Ein bisschen Blut könnte der Hund ja noch entbehren. Doch die Zecke überträgt krankheitserregende Parasiten, Bakterien und Viren.
Wenn Futter krank macht: Allergie und Unverträglichkeit
Unverträglichkeit von Futtermitteln und Futterallergien sind häufige Erkrankungen. Sie lösen oft Haut- und Magen-Darm-Beschwerden aus. Einige Hunderassen sind häufiger betroffen als andere.
DER HUND war zu Besuch in der Ergotherapie der Hardtwaldklinik I in Bad Zwesten. Dort unterstützen die beiden Therapiehunde Maja und Kai-Uwe ihre Halterinnen bei der Arbeit mit Patienten in der neurologischen Frührehabilitation.
Jeder hundertste Hund leidet an Diabetes mellitus. Die Diagnose ändert vieles für die Patienten und ihre Halter. Doch die Erkrankung ist bei sorgfältiger Behandlung und konsequenter Diät gut in den Griff zu bekommen.
Unbekannte Hunde, unbekannte Menschen, sogar Fahrräder und viele Reize des Alltags waren Hund Lenni fremd. Sie setzen ihn unter Stress und machen ihm Angst.
Schlanke Hunde leben länger – Tipps zum Reduzieren oder Halten des Gewichts
Übergewicht ist eine Krankheit, und zwar die häufigste ernährungsbedingte Erkrankung bei Hunden. Schlanke Hunde leben länger! So klappt es mit der Diät.
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral. Lange lebte Coffee danach. In Portugal hatte er unter Straßenhunden gelernt, alles Fressbare zu verteidigen.
Rassespezifische Ernährung: Wann ist sie sinnvoll?
Es gibt Futter für junge Hunde, für erwachsene und für alte, für kleine, mittelgroße, große und riesige Vierbeiner. Einige Futtermittelhersteller bieten auch besondere Nahrung für einzelne Rassen an. Brauchen wir das? Oder ist das reines Marketing?