Unsichtbare Ungeheuer: Milben erkennen und loswerden
Milben können nicht nur lästig, sondern auch gefährlich werden. Wie macht sich ein Befall mit den mikroskopisch kleinen Parasiten bemerkbar? Wie wird man sie los? Gibt es eine Prophylaxe?
Wer seinen Hund trainiert, Giftköder zu finden, ohne sie aufzunehmen, der schützt das eigene Tier und dient der Allgemeinheit. Diese Idee steckt hinter der Ausbildung zum Giftködersuchhund von Hundetrainer Dennis Panthen.
Gesunde Gelenke sind nicht nur eine Frage der Genetik, auch Umwelteinflüsse wie Bewegung und Lebensgewohnheiten spielen eine Rolle. Und dazu gehört auch die Ernährung.
Der Trend zu bio hat längst auch das Hundefutter erreicht. Wir haben nachgefragt, wodurch sich Biofutter von konventionellem Hundefutter unterscheidet, woran Sie echtes Biofutter erkennen.
Bei der Zuckerkrankheit leidet der Hund an einem zu hohen Blutzuckerspiegel, den der Körper selbst nicht regulieren kann. Neben der Therapie mit Insulin ist auch die Ernährung des zuckerkranken Hundes ein wichtiger Faktor.
Die Zahl der Hunde, die Futterbestandteile nicht vertragen, steigt. Da mögliche Symptome solcher Intoleranzen allerdings unterschiedliche Ursachen haben können, ist die Diagnose wichtig.