Hunde-Wellness: 9 Entspannungstipps für den Alltag

0

Relax-Massage für Zuhause

9. Hunde-Massage

Wir Menschen kennen das: Wer viel im Sitzen arbeitet und seine körperliche Fitness vernachlässigt, bekommt schnell die Quittung. Denn langes Sitzen schlägt sich schnell in Verspannungen und schmerzender Muskulatur nieder. Unsere Sehnen und Gelenke werden steif und das allgemeine Wohlbefinden leidet. Unseren Hunden geht es nicht anders.

Beweglichkeit ist für sie aber eine der wichtigsten Voraussetzungen für hohe Lebensqualität. Dazu muss natürlich der Bewegungsapparat gesund sein. Das Wohlbefinden deines Hundes kannst du mit sinnvollen Massage-Einheiten steigern. Und: Das hat zudem noch eine soziale Komponente! Ihr stärkt dabei das gegenseitige Vertrauen. Du kannst die Wellness-Massage eventuell auch bei der Fellpflege mit einbauen. Es geht ums Kneten, Rollen und Abklopfen. Immer wichtig dabei: Probiere die Griffe vorher immer an dir selbst aus. Es kann durchaus sinnvoll sein, sich von einer Fachfrau/einem Fachmann zeigen zu lassen, wie man am besten Hand anlegt.