Keine Lust auf Langeweile: alte Hunde beschäftigen

0

Das richtige Maß

Contents

Alte Hunde möchten alles etwas gemütlicher angehen. Das ist aber kein Grund, sie aufs Abstellgleis zu schieben! Auch vierbeinige Senioren mögen Abwechslung und angemessene Bewegung. DER HUND gibt Anregungen, mit welchen Aufgaben du deine graue Schnauze beschäftigen kannst und worauf du dabei achten solltest.

Alte Hunde gehören noch lange nicht zum alten Eisen! Wenn du deiner grauen Schnauze im Alltag kleine Aufgaben stellst, so weckt das neue Lebensgeister, denn dein Hund fühlt sich dadurch wichtig und gebraucht. Die Anregung aller Sinne ist für unsere Oldies sehr wichtig, um lange fit und rege zu bleiben. Peppe beispielsweise eure täglichen Spaziergänge auf. Animiere deinen Begleiter unterwegs immer wieder zu verschiedenen Spielchen und stelle ihm kleine Aufgaben, die ihn nicht nur körperlich, sondern auch geistig fordern.

Das richtige Maß für alte Hunde

Wichtig ist bei Hundesenioren natürlich, das richtige Maß zu finden und ihn nicht mit zu viel Action zu überfordern. Es gibt es in der Tat auch Hunde, die ihre Grenzen nicht kennen. Sie würden bis zum Umfallen laufen oder toben, wenn wir nicht einschreiten und auf Pausen bestehen. Andererseits dürfen sichtlich faule Vierbeiner durchaus etwas gefordert werden. Richte dich in erster Linie nach den Vorlieben sowie den körperlichen und geistigen Möglichkeiten deines Seniors, denn du kennst deinen ihn am allerbesten. Besonders toll und auch wichtig ist für alte Hunde nach wie vor der regelmäßige Sozialkontakt mit Artgenossen. Ein noch fitter Rentner kann dabei hin und wieder sicherlich auch ein kleines Spielchen in Ehren nicht verwehren.