Foto: Thiel
Der Border Terrier gehört in Großbritannien, wo er herkommt, zu den beliebtesten Hunderassen. Unsere Autorin Jana Lombardo stellt den frechen Briten im Portrait in Ausgabe 07/2018 vor. Einige Infos zu dem Wildfang liest du hier.
Moore, Wälder, Hecken – der Border Terrier kann in der Natur bestens zurechtkommen. Im rauen Grenzgebiet zwischen England und Schottland arbeitete er als Jagdbegleiter.
Das Wesen des Border Terriers
Die meisten Border Terrier sind intelligent, gelehrig und eher unkompliziert. Sie können hart arbeiten und dabei konzentriert bleiben. Viele Border Terrier jagen sehr gerne.
Border Terrier lieben es, ihr Rudel um sich zu haben. Selbst wenn sie mit größeren Hunden zusammenleben, sind die kleinen Hunde – mit einem Stockmaß zwischen 30 und 40 cm – oft die Chefs.
Gesundheit und Pflege
Eine Lebenserwartung von 14 Jahren und mehr ist bei dieser Rasse keine Seltenheit. Schwierigkeiten kann dem Border Terrier die Neigung zu Speckröllchen machen. Daher ist der Mensch gefragt, seinen Border Terrier gesund und angemessen zu ernähren.
Die Pflege des Border Terriers gestaltet sich recht unkompliziert. Das raue Deckhaar wird etwa alle drei Monate getrimmt und gezupft, aber nie geschnitten. Bei regelmäßiger Pflege haart der Terrier kaum.
Kurz-Steckbrief Border Terrier
Ursprung: Die Terrier kamen vor allem bei der Jagd auf kleines Wild wie Fuchs, Dachs, Otter und Kaninchen zum Einsatz.
Wesen: Intelligent, gelehrig, anhänglich, unabhängig, Jagdtrieb vorhanden
Körper: Der Border Terrier zählt zu den hochläufigen Terriern. Er wird zwischen 30 und 40 cm hoch. Hündinnen wiegen zwischen 5,1 kg und 6,4 kg. Rüden wiegen zwischen 5,9 kg und 7,1 kg. Border Terrier haben hartes Deckfell und kurze, weiche Unterwolle.
Das ausführliche Rasseportrait liest du in Ausgabe 7/2018 von DER HUND.
Finde heraus, wo du in deiner Nähe DER HUND kaufen kannst.
Natürlich schicken wir dir gerne unser Magazin nach Hause. Wirf doch einfach mal einen Blick auf unsere Abo-Möglichkeiten.