Welpengesundheit und Welpenpflege
Contents
Welpen gesund erhalten und pflegen
Welpen sind zauberhafte, aber auch empfindliche kleine Geschöpfe. Natürlich ist keinem Welpen damit gedient, ihn in Watte zu packen und unter klinischen Bedingungen zu halten, damit er ja gesund bleibt. Doch einige Dinge sind bei der Hunde-Pflege und der Gesunderhaltung eines Hundekindes zu beachten.
Die ersten Vorkehrungen zur Gesunderhaltung des Familienzuwachses triffst du als künftige:r Welpenhalter:in am besten, bevor der kleine Gefährte überhaupt eingezogen ist. Zum einen natürlich, indem du dich über die Gesunderhaltung rechtzeitig in Fachliteratur und beim Tierarzt/Tierärztin informierst. Zum anderen aber auch, indem du dafür sorgst, dass in den heimischen vier Wänden keine unerkannten Gefahren für kleine, noch ziemlich tollpatschige Entdecker lauern.
Denn was für uns gemütlich ist, kann für Welpen leicht heikel werden. Die schwere Deko-Schale auf dem Tisch kann den Welpen teuer zu stehen kommen, wenn er völlig fasziniert und leider weniger vorsichtig mit den Fransen der Tischdecke spielt. Alles, was der Welpe anfressen, verschlucken oder umwerfen kann, sollte deshalb für die nächsten Monate nach dem Einzug auf den Dachboden verbannt werden.
Die Zimmerpflanzen solltest du einem Giftigkeits-Check unterziehen und Putzmittel und andere Chemikalien ab sofort nur noch in hohen Schränken oder Schubladen lagern. Sinnvoll ist auch die Anschaffung von Türstoppern, damit der Welpe nicht versehentlich in eine zuschlagende Türe gerät.
Sicherheit auch im Garten
Zuletzt steht ein Rundgang durch den Garten an: Welche Pflanzen könnten riskant sein? Ist der Gartenzaun auch wirklich sicher? Liegt nicht irgendwo noch Kunstdünger herum? Sind die Gartengeräte sicher verstaut und ist der Gartenteich abgedeckt, damit der Welpe nicht hineinpurzeln kann?
Auch die sinnvolle Platzierung der Welpenausstattung ist wichtig. Das Hundebett sollte an einem ruhigen, zugfreien Ort ohne Bodenkälte stehen. Ist die Trinkschale stabil und kann nicht einfach umgeworfen werden? Ist das gekaufte Hunde-Spielzeug wirklich hochwertig, kann nicht zerbissen oder verschluckt werden?
Viele gesundheitlichen Probleme in der Welpenzeit sind direkte Folgen des Welpen-Forscherdrangs. Rechne also mit allem und behalte den kleinen Entdecker am Besten immer unter Aufsicht. Wichtig für Welpen ist ein geregelter Tagesablauf mit genügend Raum für Ruhephasen, um das Erlebte zu verarbeiten.
Sozialisation ist extrem wichtig, aber die richtige Dosis ebenso: Freizeitstress und Überforderung kann das Gegenteil bewirken und schon bei Welpen psychosomatische Probleme verursachen. Kleine, wohldurchdachte Ausflüge und Spieleinheiten sind dagegen genau das richtige.