
In Deutschland gibt es schätzungsweise rund 5.000 Hundefriseurbetriebe, doch „Hundefriseur“ ist kein anerkannter Ausbildungsberuf. Mit einer Bildungskooperation bieten die IHK Potsdam und der ZZF einen neuen Lehrgang für Hundefriseure an.
Die richtige Fellpflege von Hunden kann je nach Tier ziemlich aufwendig sein: Manche müssen z. B. regelmäßig geschoren werden, damit das Fell nicht überhandnimmt. Bei anderen gilt es abgestorbenes Deckhaar durch Zupfen zu entfernen (Trimmen). Auch die Krallen bedürfen teils besonderer Aufmerksamkeit. Entweder legen Herrchen und Frauchen selbst Hand an oder sie vertrauen auf die Expertise anderer in einem Hundefriseursalon.
Eine staatliche Reglementierung, wer als Hundefriseur arbeiten darf und was für eine Ausbildung diese Person absolviert haben muss, existiert nicht. Es gibt verschiedene Ausbildungsangebote, zu denen sich jetzt eine neue Kooperation gesellt: Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e. V. (ZZF) und dessen Tochtergesellschaft Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe bieten einen einjährigen Zertifikatslehrgang an.
Lehrgang für Hundefriseure: Wann geht’s los?
Der erste Lehrgang „Hundepflege und Dienstleistung IHK“ startet am 6. Oktober 2025. Er umfasst 180 Unterrichtseinheiten in 9 Modulen und richtet sich an 2 Gruppen: Menschen, die bereits berufliche Erfahrung in der Hundepflege haben und Menschen, die das Handwerk aktuell in einem Salon erlernen. Die Teilnehmer:innen lernen sowohl online als auch in Präsenzschulungen; die Praxismodule finden in den EHASO-Schulungsräumen statt. Das in Solingen ansässige Unternehmen ist auf professionelle Hundepflege spezialisiert.
Inhaltlich abgedeckt werden sollen z. B.
- veterinärmedizinische Grundlagen
- praktische Arbeit im Salon
- rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte
- Kundenkommunikation
Mit Blick auf die Zukunft soll ein Netzwerk qualifizierter Fachkräfte entstehen, die dazu beitragen, dass sich die Branche weiterentwickelt.
3 Akronyme, 1 Überblick
IHK Potsdam: Industrie- und Handelskammer mit dem KompetenzCentrum Wirtschaft Mensch & Tier“, bietet Qualifikationen innerhalb der Heimtierbranche an
ZZF: Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e. V., vertritt die Interessen des Zoofachhandels, der Hersteller von Heimtiernahrung, -pflege und -zubehör, der Tierzüchter und -großhändler sowie der (Hundefriseure)
WZF: Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH, Tochtergesellschaft des ZZF, trägt zur wirtschaftlichen sowie kommunikativen Entwicklung der Heimtierbranche bei