
Foto: klaus.media/stock.adobe
Hundefreundliche Strände, weitläufige Dünenlandschaften und entspannte Urlaubsstimmung: Dänemarks Nord- und Ostseeküste bietet tolle Bedingungen für Ferien mit Vierbeinern. Welche Strände sich besonders eignen und worauf es bei der Planung ankommt, zeigt dieser Überblick.
Ein gelungener Urlaub mit Hund beginnt mit der geeigneten Unterkunft. Dänemark ist bekannt für seine hundefreundlichen Ferienhäuser, die auch eingezäunte Grundstücke, großzügige Wohnbereiche und unmittelbare Strandnähe bieten. Besonders praktisch: Ferienhäuser an der Nordsee, die kurze Wege zum Wasser und viel Platz für gemeinsame Aktivitäten ermöglichen.
Neben Ferienhäusern sind Campingplätze eine Alternative für alle, die gerne noch mehr Outdoorfeeling suchen. Viele Plätze sind auf tierische Gäste eingestellt und bieten spezielle Hundeduschen, Freilaufflächen und kurze Wege zu ausgewiesenen Hundestränden.
Für die Freizeitgestaltung eignen sich lange Strandspaziergänge, Radtouren durch die Dünenlandschaften sowie Ausflüge in charmante Küstenorte. Vielerorts finden sich Parcours für Agility oder Hundewiesen in Küstennähe.
Hundefreundliche Strände in Dänemark: Nordseeküste
Die Nordseeküste Dänemarks ist ein Paradies für Hunde und ihre Halter. Kilometerlange Strände laden zu ausgedehnten Spaziergängen und zum Toben im Sand ein. Besonders beliebt sind:

- Blåvand: Einer der bekanntesten Urlaubsorte mit einem breiten Strand und speziellen Abschnitten, an denen Hunde frei laufen dürfen.
- Henne Strand: Familienfreundlich, weitläufig und mit vielen Ferienhäusern in unmittelbarer Nähe. Hier findet man neben Dünenlandschaften auch Restaurants und Cafés, in denen Hunde willkommen sind.
- Rømø: Bekannt für seinen besonders breiten Strand, an dem Hunde selbst in der Hochsaison viel Platz haben.
Foto: inkevalentin/stock.adobe
Wichtig: In Naturschutzgebieten besteht Leinenpflicht, um die einzigartige Tierwelt der Küste zu schützen. Viele Strände verfügen jedoch über ausgewiesene Freilaufflächen, auf denen sich Hunde nach Herzenslust austoben können.
Entspannte Urlaubstage an der Ostseeküste
Im Vergleich zur Nordsee bietet die Ostsee ruhigere Bedingungen, weniger Gezeiten, flacheres Wasser und eine insgesamt entspanntere Atmosphäre. Das macht sie ideal für Hunde, die das erste Mal am Meer sind oder ruhige Spaziergänge bevorzugen.
Mit rund 6.000 Kilometer Länge bietet die dänische Ostseeküste genügend Auswahlmöglichkeiten für den nächsten Urlaub mit Hund am Meer.
Empfehlenswerte Orte sind:
- Marielyst: Ein mehrfach ausgezeichneter Strand mit weichem Sand und flach abfallendem Wasser.
- Hejlsminde: Klein, idyllisch und besonders für Familien mit Hund geeignet.
- Ebeltoft: Ein historischer Ort mit charmantem Hafen und nahegelegenen Hundestränden.
Wichtige Regeln für den Strandurlaub mit Hund in Dänemark
Oft gelten außerhalb Deutschlands andere Regelungen und Gesetze, an die du dich als Hundehalter:in halten musst. Grundsätzlich gilt Dänemark als hundefreundliche Nation. Dank der ausgedehnten Küstenstreifen gibt es ausreichend Möglichkeiten für die Tiere, sich ungehindert auszutoben. Zu beachten ist, dass während der Reisesaison vielerorts zusätzliche Verordnungen gelten. Die wichtigsten Informationen für Urlauber finden sich etwa auf den Infoseiten des dänischen Außenministeriums zum Reisen mit Hunden.
Wer mit Hund nach Dänemark reist, sollte die wichtigsten Regeln kennen:
- Leinenpflicht: Vom 1. April bis 30. September müssen Hunde an öffentlichen Stränden angeleint sein. Außerhalb dieser Zeit ist der Freilauf an vielen Stränden gestattet.
- Naturschutzgebiete: Hier gilt ganzjährig Leinenpflicht, um die Flora und Fauna zu schützen.
- Einreisebestimmungen: Hunde benötigen eine gültige Tollwutimpfung und einen EU-Heimtierausweis.
Darüber hinaus gilt es, immer auf die Sicherheit des Hundes achten: Lass deinen Liebling also nicht zu lange in der Sonne spielen, nimm frisches Trinkwasser für ihn mit und creme ihn bei Bedarf mit Sonnenschutz ein.
Die beste Reisezeit für einen Strandurlaub mit Hund
Es empfiehlt sich für Reisende mit Tieren ganz besonders, bei der Planung des Urlaubs den passenden Zeitpunkt zu wählen. Je nach Hund können besondere klimatische Bedingungen zu größeren Herausforderungen werden. Hier ist es sinnvoll, die individuellen Bedürfnisse des eigenen Hundes zu berücksichtigen.
Die ideale Reisezeit für einen entspannten Urlaub an den hundefreundlichen Stränden in Dänemark ist das Frühjahr oder der Spätsommer. Dann sind die Temperaturen angenehm, die Strände weniger überfüllt und die Regeln für Hunde oft gelockert. Außerhalb der Hochsaison können Vierbeiner an vielen Stränden frei laufen und genießen mehr Platz zum Spielen.