Foto: Eriklam/istockphoto.com
Auf einen Krampf richtig reagieren
Contents
Folge diesen Schritten, wenn ein Hund krampftBleibe ruhig, streichle den Hund und rede ihm mit sanfter Stimme zu. Entferne harte, scharfe und spitze Gegenstände aus seiner Reichweite, damit er sich nicht daran verletzen kann. Fasse nicht ins Maul (zum Beispiel um die Zunge des Hundes herauszuziehen). Ein krampfender Kiefer ist kaum mehr zu öffnen. Die Verletzungsgefahr für dich ist hier sehr groß. Behalte die Uhr im Blick: Dauert der Krampfanfall länger als fünf Minuten, ist er lebensbedrohlich und erfordert sofort den Tierarztbesuch. Für Halter:innen von Epileptikern empfiehlt es sich, ein Krampf-Tagebuch zu führen. Notiere darin zum Beispiel den Zeitpunkt und die Dauer eines Anfalls. Alle Erfahrungen, die im Zusammenhang mit der Epilepsie gemacht werden, sollten ins Tagebuch eingetragen werden. |