Als Hütehund sieht man den Deutschen Schäferhund (DSH) heute nicht mehr so häufig (wobei es eigene Meisterschaften im Hüten für Vierbeiner dieser Rasse gibt). Doch genau diese Aufgabe hatten die Vorfahren des Schäferhundes. Dann fiel dem Rittmeister Max von Stephanitz ihre präzise Arbeit auf.
Der Dackel stammt von niederläufigen Jagdhunden ab, die im Alpenraum schon im Mittelalter zur Baujagd eingesetzt wurden. Er hat eine beeindruckende Karriere hingelegt: Vom „Lochhündle“ und rustikalen Gegenentwurf zu den langbeinigen Jagdhunden des Adlers zur Ikone.