Zähneputzen

Contents

 

Zaehnepuetzen eines Hundes

Zaehneputzen des Hundes. Foto: wckiw/Fotolia.com

Tipps zum Zähneputzen

• Benutzen Sie grundsätzlich spezielle Hundezahnbürsten mit mittelstarken Borsten und eigene Hundezahnpasta.
• Arbeiten Sie geduldig in einer ruhigen Atmosphäre.
• Putzen Sie nicht länger als zwei oder drei Minuten am Stück.
• Öffnen Sie das Maul des Hundes, indem Sie sanft mit der einen Hand den
Oberkiefer und mit der anderen den Unterkiefer umfassen. Schieben Sie dort, wo im Hundegebiss keine Zähne sind, vorsichtig Daumen und Mittelfinger zwischen die Lefzen und ziehen Sie mit den Zeigefingern die Kiefer auseinander.
• Achten Sie bei aggressiven Hunden auf Ihre eigene Sicherheit – grundsätzlich ist natürlich immer Vorsicht geboten, wenn man seine Finger in ein Hundemaul steckt!
• Falls ihr Hund das Zähneputzen noch gar nicht kennt, arbeiten Sie nach dem unten beschriebenen Schema und wiederholen Sie jeden Schritt an fünf Tagen hintereinander, bis Sie zur nächsten Phase weitergehen.
• Loben Sie Ihren Hund ausgiebig, wenn er bei der Zahnpfl ege brav bleibt.
                                                                        (Quelle: Initiative Zahngesundheit)

 

So gewöhnen Sie Ihren Hund an die Zahnbürste

1. Lassen Sie den Hund die Zahnpasta von Ihren frisch gewaschenen Fingern ablecken.
2. Streichen Sie mit der Zahnpasta auf dem Finger vorsichtig über die äußeren Flächen von Zahnfl eisch und Zähnen.
3. Lassen Sie den Hund die Zahnpasta von der Bürste lecken, während Sie dabei den Fang umfassen und die Lefzen anheben. Bürsten Sie vorsichtig die großen Fangzähne „von rot nach weiß“ (Schneidezähne noch aussparen).
4. Reinigen Sie zusätzlich zu den Fangzähnen auch die weiter hinten gelegenen Zähne mit kreisenden Bewegungen, soweit der Hund es duldet.
5. Putzen Sie alle Zähne: Erst zum Schluss kommen auch die empfindlichen Schneidezähne ins Spiel. Sie werden mit einer Auf-und-Ab-Bewegung gereinigt.
                                                                        (Quelle: Initiative Zahngesundheit)