Ein Thema, dem wir uns nicht gerne allzu früh widmen möchten, das jedoch immer wichtiger wird: Wie begleiten wir unsere geliebten Hunde bis zum Tod – was ist möglich, wie gehen wir mit dem Zuendegehen um?

Mit den Gästen Dr. Enrica Steden, Palliativ-Tierärztin, Petra Brück, Leiterin Hundehospiz und Isabell Voeckler, Tierkrematorium-Rosengarten, sprechen wir von Vorsorge über wann ist es Zeit, den Hund gehen zu lassen bis zum Abschied und wie wir ihn für das Tier und uns gestalten können an diesem Abend. Unsere Experten beantworten eure Fragen live und geben Euch Tipps zu Hilfen und Unterstützung.

Als Mitglied im DER HUND Club sparst du 100 % auf deine Anmeldegebühr!

Ob es einfach darum geht, den Hund beim Alter zu helfen und ihn so möglichst lange wenig leiden zu lassen und dann selbstbestimmt sterben zu lassen, ob krankheitsbedingt oder aus anderen Gründen dann doch Hilfe von Tierärzten – und wie ein Hundeleben im Hospiz aussehen kann – all das sind Fragen, die uns beschäftigen, wenn die Hunde noch leben. Und auch darüber hinaus sollten wir an Vorsorge denken – wie wollen wir uns an das Tier erinnern? Soll es vielleicht ein Grab bekommen? Darf ich es überhaupt so begraben? Will ich eine Urne – ein Erinnerungsstück oder ganz etwas anderes?

Im Webtalk werden wir allen diesen Fragen nachgehen und haben dafür als Gäste eingeladen:

  • Enrica Steden, die als mobile Palliativ-Tierärztin jetzt in Baden-Württemberg tätig ist,
  • sowie Frau Petra Brück, die derzeit im Hundehospiz Rheinperle 23 seniorigen Hunden einen schönen Lebensabend gibt,
  • und Wladislaw Warkentin, der bei Rosengarten von Bestattungsvorsorge bis Kremierung und mehr für Hundehaltende der Ansprechpartner ist.

DER WEBTALK IN ZAHLEN:

  • 19. Oktober 2023
  • 19:00 – 21:00 Uhr
  • Online-Teilnahme via Zoom

JETZT ANMELDEN