Symptome
Der Schorf und die dicken Borken auf der Nase sind mit bloßem Auge zu erkennen. Ohne Behandlung bilden sich tiefe, schmerzhafte Risse, die aufreißen und bluten können.
Diagnose
Bei Labrador Retrievern mit den entsprechenden Symptomen kann ein Gentest Gewissheit geben.
Ursache
Die seltene Erbkrankheit tritt bei Labrador Retrievern aller Farbvarianten (schwarz, braun, blond) und deren Mischlingen auf, andere Hunde sind davon nicht betroffen. Die Anlage dafür wird autosomal-rezessiv vererbt, muss also sowohl vom Vater als auch von der Mutter weitergegeben werden, damit die Erkrankung ausbrechen kann. Dabei müssen beide Elterntiere nicht zwangsläufig ebenfalls erkrankt, sondern nur Träger des entsprechenden Gens sein. Der Gendefekt führt zu einer gestörten Reifung der Haut auf dem Nasenspiegel. Erste Anzeichen zeigen sich bereits im Alter von sechs Monaten.
Behandlung
Vorbeugung
Anlageträger können durch einen Gentest erkannt und aus der Zucht ausgeschlossen werden. Ein entsprechender Bluttest ist erhältlich.