Symptome der Erkrankung
Contents
Der Addison-Krankheit liegt ein Versagen der Nebennierenrinde zugrunde. Das bringt den Hormonhaushalt des Hundes völlig durcheinander. Akute Krisen sind lebensbedrohlich.
Beschwerden bei Morbus Addison
Die chronische Verlaufsform ist durch ein ständiges Auf und Ab geprägt. Immer wieder treten phasenweise folgende Beschwerden auf:
-
- Appetitlosigkeit
- Leistungsschwäche
- Erbrechen
- Durchfälle
- Muskelschwäche
- Zittern
- blutiger Kotabsatz
Die Hunde verlieren auch viel Gewicht. Starker Durst und gesteigerter Urinabsatz sind außerdem mögliche Symptome. Zwischen den einzelnen Krankheitsschüben gibt es immer wieder beschwerdefreie Phasen. „Erkrankte Hunde werden apathisch, schwach, fressen nicht und neigen zu Kollaps und Schock“, weiß Tierärztin Dr. Jennifer Nehls.
Diagnose der Addison-Krankheit
In der akuten Krise muss der Tierarzt den Hund sofort und ohne vorherige Diagnostik behandeln. Danach kann eine Hormonuntersuchung Aufschluss geben. Organerkrankungen mit ähnlichen Symptomen muss der Tierarzt ausschließen.