03.07.25: Insgesamt 3 Wochen lang haben 5 Mensch-Hund-Teams den GPS-Tracker für Hunde von Weenect mit der dazugehörigen App fürs Smartphone in unserem Community-Test ausprobiert. Jetzt haben sie ihre Eindrücke mit uns geteilt und den Tracker bewertet. Wie hat er sich bei Iris mit Dalmatiner Luna, Fiona mit Scottish Deerhound Grian, Sebastian mit Mischlingshündin Cookie, Sonja mit dem Kleinen Münsterländer Usko sowie Sonja mit Labrador Beppo geschlagen? 

Zu den folgenden Aspekten baten wir um die Eindrücke und Meinungen der Tester:innen:

  • Wie haben euch Versand/Verpackung zugesagt?
  • Welchen Eindruck machen Verarbeitung, Qualität, Material?
  • Fühlt ihr euch ausreichend über das Produkt informiert?
  • Ist die Anleitung verständlich und umfassend?
  • Kommt ihr mit dem Halsband zurecht?
  • Welche Funktion/en nutzt ihr besonders gern? (Superlive-Tracking im 1-Sek-Takt, Verlauf, Aktivitätstracking, Sicherheitszonen, Energiesparzone, Klingelfunktion, Vibrationsfunktion, Licht)
  • Welchen Eindruck machen Tracker und Halsband nach 3 Wochen Einsatz?
  • Wie schätzt ihr das Preis-Leistungsverhältnis ein?
  • Welche Gesamtbewertung gebt ihr dem Tracker und seinen Funktionen?

Unser Bewertungssystem: 5 Pfoten = mega, alles bestens; 1 Pfote = war nicht so unser Ding; Bewertungen mit halben Pfoten, z. B. 4,5 Pfoten, sind möglich.

Wir haben übrigens die Teams in diesem Beitrag vorgestellt.

GPS-Tracker für Hunde: Testfazit von Iris mit Luna

Der Versand war recht zügig und unkompliziert. Die Verpackung ist richtig toll und macht einen tollen und qualitativ guten Eindruck.

Dalmatiner liegt auf Parkett und hält eine geöffnete Box mit Weenect-GPS-Tracker und orangefarbenem Halsband.
Dalmatiner liegt auf Parkettboden neben Weenect-GPS-Hundetracker, Halsband und Infobroschüre.
Dalmatiner sitzt auf einer Wiese und trägt ein orangefarbenes Halsband mit GPS-Tracker.

Die Verarbeitung des Halsbandes und des Trackers sind absolut hervorragend, sehen sehr schön aus, absolut robust, wasserdicht und fellschonend. Tragen ihn sehr gerne.

Tatsächlich war die Information über den Tracker völlig ausreichend. Ich wurde kurz und knapp über die verschiedenen Leistungen informiert. Die Anleitung hätte ausführlicher sein können, habe googeln müssen. Eine Schritt für Schritt-Anleitung wäre sinnvoll bezüglich Sichtweise und Nutzung der App. Die Installation war kinderleicht mit der Anleitung.

Das Halsband ist wunderschön, strapazierfähig und sehr fellfreundlich. Besonders das Orange gefällt uns sehr gut!

Welche Funktion/en nutzt ihr besonders gern?

Ich finde den Verlauf sehr toll, er zeigt die km und die Geschwindigkeit an. Meine Schüler konnten so einsehen, wie weit sie mit uns in der großen Pause Gassi gelaufen sind.

Den Sek-Takt konnten wir auch sehr gut testen mit einem Versteckspiel. Er zeigt sehr genau den Standort an, für einen Notfall wirklich hervorragend. Gerne haben wir auch den Klingelton in Kombination mit dem Rückruf getestet, er unterstützt sehr gut. Das Licht ist gut im Dunkeln zu sehen.

Welchen Eindruck machen Tracker und Halsband nach 3 Wochen?

Ich bin immer noch sehr zufrieden und für lange Touren wird er sofort eingepackt. Auch im Ausland (Dänemark) konnte er sehr gut genutzt werden.

Der Anschaffungspreis ist gerechtfertigt! Die monatlichen App-Gebühren schrecken ab. Bei einem Jahres-Abo beträgt der Preis knapp 7,-€. In Gesprächen mit anderen Hundehaltern waren Kosten für 3-4€ schon machbar. Luna würde diesen Tracker hauptsächlich für den eintretenden Notfall tragen; die Sicherheit, meinen Hund wiederzufinden.

Gesamtbewertung des GPS-Trackers

4,5 Pfoten für den Tracker!!! Er überzeugt mich total. Die Sicherheit im Notfall zu haben, finde ich absolut toll. Ich wurde positiv überrascht von der Leistung, da ich einen Tracker nie in Betracht gezogen habe für Luna. Wie schon zuvor geschrieben, die monatlichen App-Kosten sind mir zu hoch.

Testfazit von Fiona mit Grian

Die Verpackung war super sicher. Der Tracker kam unbeschadet bei uns an und wirkte bei der ersten „Inspektion“ ziemlich unempfindlich. Der erste Eindruck war also allgemein sehr positiv.

Jetzt, nach 3 Wochen intensiver Benutzung, ist lediglich das Halsband etwas schmutzig, ansonsten ist aber nach wie vor alles einwandfrei. Auch Wasser und Herunterfallen (oops) haben dem Tracker nichts ausgemacht. Der erste Eindruck hat sich also bestätigt.

Scottish Deerhound trägt Weenect XT GPS-Tracker-Halsband und hält die Verpackung im Maul.
Screenshot aus der Weenect-App: Tracker-Konfiguration abschließen und GPS-Signal im Freien aktivieren.

Das Einrichten der App und das Verbinden mit dem Handy waren wirklich ausgesprochen unkompliziert. Die Handhabung ist generell super einfach. Einschalten, ummachen, abmachen, ausschalten … Bei uns ist es ein reines Tracker-Halsband und kein Führhalsband, deshalb ist es auch prima, dass es so schmal ist. Wenn man es jedoch auch als reguläres Halsband verwenden möchte, ist es viel zu schmal und müsste zudem gepolstert sein. Bei langhaarigen Hunden ist es außerdem leider ein Verursacher von Filz (meine Briard-Hündin hat es auch getragen, sie war neben Grian mein „Versuchskaninchen“).

Was die Funktionen angeht schaue ich mir gerne im Nachhinein unsere gelaufene Strecke an und teile sie dann. Deshalb ist der Verlauf auch meine Lieblingsfunktion, gefolgt vom Superlive – einfach weil es so faszinierend ist, wie präzise es ist. Auch sonst muss ich sagen, finde ich alle Möglichkeiten die man hat (Licht, Aktivität & Co.) sehr gut. Man hat viele (aber nicht zu viele) Einstellmöglichkeiten zur Anpassung.

Wir mussten im Übrigen (trotz täglicher Nutzung) tatsächlich kein einziges Mal laden. Ich habe Sparzonen eingerichtet und den Tracker ausgeschaltet, wenn wir ihn nicht brauchten. Er hat jetzt noch 46% – echt genial.

Karte einer aufgezeichneten Hunderunde „Abendrunde“ mit 2,2 km Route in einem Wohngebiet, Dauer 51 Minuten.
Scottish Deerhound mit Geschirr, Halsband und GPS-Tracker im grünen Wald fotografiert.

Gesamtbewertung

Preis-Leistung ist wirklich absolut top! Für das, was der Tracker kann und wie gut/präzise er ist – mehr als gerechtfertigt und das Geld somit absolut wert. Von uns bekommt der WEENECT-Tracker definitiv volle 5 von 5 Pfoten! 

Wir haben hier noch 2 andere Tracker zuhause: Der eine ist, gelinde gesagt, für die Tonne und der andere ist ehrlicherweise schon wirklich gut. Herausragend ist jedoch tatsächlich nur unser „Testobjekt“ – und ich bin diesbezüglich wirklich kritisch! Bei WEENECT stimmt für mich einfach alles.

Testfazit von Sebastian mit Cookie

[Anm. der Red.] Als kleinste und schmalste Hündin im Kreis unserer Test-Teams hat Cookie zum GPS-Tracker den „WeeClip“ erhalten. Mithilfe dieses Zubehörs kann der Tracker auch an Geschirren oder an anderen Halsbändern befestigt werden.

Wie haben euch Versand/Verpackung zugesagt?
→ Sehr gut und sehr kompakt. Kaum Plastikmüll, Bewertung: 5 von 5 Pfoten

Welchen Eindruck machen Verarbeitung, Qualität, Material?
→ Es fühlt sich hochwertig an. Der Klett hat den Nachteil, dass sich die Haare sammeln. Tractive ist besser gelöst, da dort mit Bändern der Tracker befestigt wird, Bewertung: 3 von 5

Fühlt ihr euch ausreichend über das Produkt informiert?
→ Nein, musste googeln. Bewertung: 1 von 5

Ist die Anleitung verständlich und umfassend?
→  Wenn man sie online gefunden hat,  dann ja, Bewertung: 4 von 5

Weißer Hund im Garten trägt ein leuchtend orangefarbenes Geschirr mit einem GPS-Tracker auf dem Rücken.
Weißer Hund sitzt im Garten und trägt ein orangefarbenes Sicherheitsgeschirr mit GPS-Tracker.

Wie einfach gestaltet sich die Installation der App und das Koppeln der Geräte? → Sehr einfach und schnell, 5 Pfoten

Kommt ihr mit dem Halsband zurecht? → Da der Tracker sehr groß und schwer ist, wurde er am Geschirr befestigt.

Weißer Hund mit orangefarbenem Geschirr und GPS-Tracker steht im Garten auf einer niedrigen Mauer.

Welche Funktion/en nutzt ihr besonders gern? (Superlive-Tracking im 1-Sek-Takt, Verlauf, Aktivitätstracking, Sicherheitszonen, Energiesparzone, Klingelfunktion, Vibrationsfunktion, Licht)
→ ALLE 🙂 Bewertung: 5 von 5

Welchen Eindruck machen Tracker und Halsband nach 3 Wochen Einsatz?
→ Noch wie neu

Wie schätzt ihr das Preis-Leistungsverhältnis ein? → Sehr gut

Kritik: zu groß und schwer, teilweise war ein Neustart nötig, da der Standort nicht angezeigt wurde. Empfehlung: für min 20kg schweren Hund, dann sitzt der Tracker auch besser

Welche Gesamtbewertung gebt ihr dem Tracker und seinen Funktionen?→ Insgesamt gute 4 von 5 Pfoten

Testfazit von Sonja mit Usko

Versand und Verpackung des Trackers waren absolut in Ordnung. Versendet wurde der Tracker in einer Versandtüte aus Plastik. Ein Karton wäre schöner gewesen, da so die eine oder andere kleine Beule ausgeblieben wäre, für mich persönlich ist das aber kein Thema. Die Verpackung des Trackers selbst ist schön hochwertig, gut sortiert und sieht auch ansprechend aus.

Der Tracker macht von Anfang an einen sehr hochwertigen und robusten Eindruck. Besonders das dazugehörige Halsband gefällt mir sehr gut. Es ist stabil und robust, das ist besonders gut im Vergleich zu anderen Trackern und es hat ein schön leuchtendes Orange. Es ist zumindest in den ersten Wochen schön geblieben und hat nicht viel Dreck aufgenommen.

Die Infos zum Tracker waren absolut ausreichend. Ich konnte etwas zum Unternehmen und zur Idee hinter dem Tracker erfahren. Beides fand ich nachvollziehbar und sympatisch. Auch die Funktionen waren im Vorhinein gut aufgeführt.

Braun-weißer Hund mit GPS-Tracker am Halsband steht an der Leine im Grünen.

Die Anleitung zur Benutzung des Trackers ist verständlich und gut umsetzbar, wenn man kein totaler Smartphone-Legastheniker ist. Der Tracker ist insgesamt unkompliziert gestaltet, da es nur einen Knopf gibt, der lang oder kurz gedrückt werden muss.

Auch die Installation war kein Problem. Man muss sich halt 15-30 Minuten Zeit nehmen, sich in Ruhe damit auseinandersetzen und dann klappt es auch einfach. Das Registrieren funktionierte ohne Probleme und auch das Installieren und Koppeln der App waren beim ersten Mal kein Problem.

Karte mit aufgezeichneter 5,1 km langen Hunde-Spazierstrecke, Verlauf ist orange gekennzeichnet.
Karte einer GPS-Tracker-App mit Warnmeldung: Standort konnte nicht genau erfasst werden, Abweichung 15 Meter.

GPS-Tracker für Hunde: Benutzung

Ich bin mit dem Weenect Tracker insgesamt gut zurecht gekommen. Die lange Akkulaufzeit finde ich besonders gut. Nachdem der Akku vom Tracker allerdings das erste Mal ganz leer war, musste ich ihn erneut mit dem Smartphone verbinden. Das war leider etwas nervig, weil es lange dauerte, bis der Tracker endlich wieder eine Verbindung hatte. Es hat erst beim dritten Mal wieder funktioniert. Dann lief der Tracker aber auch wieder.

Die Aufzeichnungen sind genau und gut zu finden. Ich finde allerdings die stundenweise Einordnung in der App nicht so benutzerfreundlich. Wenn man 2 Stunden spazieren war und die Einstellung auf der letzten Stunde ist, sieht man nur einen Teil der Strecke und muss auf die letzten 3 Stunden gehen, um die ganze Strecke zu sehen. Das ist zwar grundsätzlich logisch, aber etwas umständlich.

Die Sicherheitszone und Stromsparzone sind auch tolle Funktionen, um den Tracker sinnvoll zu nutzen. Tatsächlich ist mein Hund letzte Woche einmal durchs Gartentor abgehauen, hatte aber leider den Tracker nicht dran. Das war echt ärgerlich, denn hätte er ihn getragen, hätte ich eine Meldung bekommen, dass der Hund das Grundstück verlassen hat und ich hätte ihn schnell wiederfinden können.

Was ich an dem Tracker sehr vermisse ist, der Datenexport der aufgezeichneten Strecke als gpx Datei. Sie kann leider nur als Bild exportiert werden, was insbesondere im Mantrailing, wenn man 2 Strecken (Versteckperson und
Hund) übereinanderlegen möchte, nichts bringt. Fürs Mantrailing ist der Tracker also leider nur begrenzt sinnvoll.

Im jagdlichen Training mit Jagdhund ist der Tracker gut geeignet, da er robust ist und den Standort recht genau anzeigt. Man kann gut, die gelaufene Strecke nachvollziehen und sehen, wie der Hund in einer weiteren Suche gearbeitet hat.

Beste Funktion?

Die besten Funktionen sind für mich das Tracken an sich und die einstellbaren Zonen. Auch die Vibrationsfunktion vom Tracker fand ich direkt sehr ansprechend. Sie ist allerdings etwas umständlich anzuwählen und dadurch zeitversetzt.

Nutzt man die Vibration im Training, ist es kaum möglich, ein gutes Timing einzuhalten. Trotzdem ist die Vibration gut, um dem Hund ggf. auf Distanz eine Impuls geben zu können, der nicht schmerzt oder erschreckt. Bei tauben Hunden finde ich es absolut praktisch, das mit einem Tracker zu verbinden, da so keine 2 Halsbänder getragen werden müssten.

Eine weitere, richtig gute Funktion ist natürlich das Licht, das praktisch bei der Suche nach dem Hund sein kann und den Hund sichtbar macht, sodass er, wenn er allein unterwegs sein sollte, auch von Autos eher gesehen wird. Hat man mal das Leuchtie vergessen, ist es auch praktisch.

Eindruck nach 3 Wochen

Nach den 3 Wochen habe ich einen guten Eindruck von Tracker. Ich habe vorher einen wesentlich simpleren Tracker genutzt. Geht es einem nur um das Tracken und Aufzeichnen reicht dieser auch völlig aus. Mit dem Weenect Tracker und seinen Funktionen muss man sich ein bisschen auseinandersetzen und auch die Geduld haben, die Funktionen auszuprobieren.

Wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt hat und sich mit der App vertraut gemacht hat, dann ist der Weenect ein tolles Teil, mit dem man viel machen kann. Im Vergleich zu anderen Tracker sieht er in erster Linie besser aus, hat ein super Halsband dabei und wirkt sehr robust.

Braun-weißer Hund mit orangem Halsband steht aufmerksam auf einem sandigen Weg im Grünen.

Preis/Leistung

Preis/Leistung sind beim Weenect Tracker meiner Meinung nach gerechtfertigt. Es ist kein Schnäppchen, aber bezahlbar. Allerdings lohnt sich der Preis nur, wenn man die Funktionen aus nutzt und braucht. Wenn man einfach nur den Hund tracken will und keinen Wert auf Sicherheitszonen etc, legt, dann reichen auch günstigere Tracker aus.

Insgesamt gefällt mir der Tracker sehr gut. Ich hatte aufgrund der Hitze und Brut- und Setzzeit in den letzten Wochen nicht die Möglichkeit den Tracker im vollen Umfang und richtigen Einsatz zu testen, da Mantrailing und Jagdhundetraining in dieser Zeit kürzer kommen. Für den normalen Alltag und besonders als mein Hund tatsächlich einmal ausgebüxt ist, hat der Tracker aber einen super Eindruck gemacht.

Das Trennen als der Akku leer war und das umständliche neue Verbinden hat mich etwas genervt. Ich hoffe das passiert nicht jedes Mal. Wie gesagt: Wenn man sich mit der App vertraut gemacht hat, ist der Tracker super und ich würde ihn tendenziell auch eher empfehlen als andere Tracker: 3,5 Pfoten.

Testfazit: Sonja mit Beppo

Das Päckchen ist am 27.05. angekommen; die Verpackung war ausreichend und sicher. Das Halsband ist mir zu schmal, da ich breitere Halsbänder bevorzuge. Leider gibt es keine Möglichkeit, die Hundemarke separat zu
befestigen. Ansonsten wirkt der Tracker stabil und qualitativ hochwertig.

Die Ladestelle habe ich mir über das Internet erfragt. Ansonsten ist die App selbsterklärend. Man muss nicht ewig eine Gebrauchsanleitung lesen, was ich bevorzuge. Die Installation der App war einfach, das Koppeln wurde erstmal verschoben, da der Tracker erst geladen werden musste und das Koppeln im Freien erfolgen muss.

GPS-Tracker mit orangefarbenem Halsband, USB-Kabel und Anleitung liegen in geöffneter Verpackung.
Nahaufnahme eines orange-gelben Hundehalsbands mit aufgesticktem Namen „Beppo“. Daneben dünneres K9-Weenect-Halsband.
Großer grauer Hund mit orangefarbenem Halsband und Namensanhänger liegt auf einem Holzboden.
Orangefarbenes Hundehalsband mit GPS-Tracker und Namensanhänger mit der Gravur „Beppo“.

Funktionen des Trackers

Ich finde das Aktivitätstracking sehr gut, sowie im Falle eines Falles das Superlive. Die Energiesparzonen sind praktisch, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Aufgrund der Jahreszeit, lange hell, habe ich das Licht nicht getestet.

GPS-Tracker-App zeigt die Route eines Hundes namens Beppo im Wald und aktuelle Position auf der Karte.
GPS-Tracker-App zeigt die aufgezeichnete Strecke eines Hundes mit 40,6 km und 17,4 km/h durchschn. Geschwindigkeit.

Die Klingel- und Vibrationsfunktion habe ich nicht genutzt, da mein Rückruf gut funktioniert und ich da keine Experimente machen wollte. Die GPS Ortung ist sehr genau.

Der Eindruck nach 3 Wochen Einsatz

Beides sieht sehr gut aus, keinerlei Gebrauchsspuren sind zu sehen und wir haben es nicht geschont. Auch der Sprung in den Weiher hat nicht geschadet, die Wasserdichtigkeit ist gegeben.

Das Preis-Leistungsverhältnis ist ok, da das Produkt einen stabilen und hochwertigen Eindruck macht. Wir geben für das Halsband 2,5 🐾 und für den Tracker 5 🐾

Nachtrag: In den Testwochen hat sich Beppo vorbildlich verhalten … dann habe ich meine Schwester besucht und wir waren am Wald-/Feldrand spazieren. Beppo ist einer Fährte hinterher. Was war ich froh, dass ich den Tracker hatte und über das Superlive verfolgen könnte, wo er ist.

Der Weenect XT GPS Tracker 

  • Superlive-Tracking im Sekundentakt
  • Verlaufsanzeige & Aktivitätsdaten auf einen Blick
  • Akkulaufzeit bis zu 3 Wochen
  • Hochleistungsantenne für exakte Ortung, auch in schwierigem Gelände
  • LED-Leuchte für Sichtbarkeit im Dunkeln
  • Vibrationsfunktion
  • Wird an Julius-K9 Halsband montiert geliefert
GPS Tracker für Hunde von Weenect an einem schwarzen Julius K9 Halsband