Ein gesundes Fell: Schöner Anblick und weniger Bakterien auf der Haut
Contents
Ein gesundes, glänzendes Fell sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch die Grundlage dafür, dass sich keine Bakterien und Parasiten auf der Haut einnisten. Ganz wichtig ist auch die Pflege der Pfoten – vor allem im Winter und bei Hunden, die sich viel im Freien aufhalten.
Je nach Rasse bedarf das Fell eines Hundes ganz unterschiedlich viel Pflege. Lang- und seidenhaarige Hunde und solche mit viel Unterwolle oder Locken müssen mehrmals pro Woche gekämmt werden, damit kein Filz entsteht. Bei den meisten kurzhaarigen Rassen reicht ein kurzes Durchbürsten. Für die pflegeaufwendigen Kandidaten empfiehlt sich ein Kamm mit langen, am Ende abgerundeten Zinken. Hunde mit weniger Filzneigung können gut mit einer handelsüblichen Hundebürste bearbeitet werden. Kleine Knötchen im Fell sollten möglichst in einem frühen Stadium ausgekämmt werden. Beginnen Sie dabei an den Haarspitzen und arbeiten Sie sich vorsichtig zur Wurzel hin vor.