Anschaffung eines Hundes

0

Was Hundefreunde bedenken sollten, bevor ein Vierbeiner einzieht

Die meisten Ersthundebesitzer in Spe träumen schon länger von einem vierbeinigen Partner – und haben sich das Zusammenleben mit ihrem neuen Schützling bereits in bunten Farben ausgemalt. Vor der Anschaffung des Hundes ist es jedoch wichtig, sich sachlich und möglichst objektiv mit einigen Fragen auseinander zu setzen.

Wenn ein neuer Hund ins Leben tritt, ist das ein aufregendes Ereignis. Um die bestmöglichen Voraussetzungen für eine harmonische Mensch-Hund-Partnerschaft zu schaffen, sollten vor der Anschaffung des Hundes einige grundsätzliche Überlegungen angestellt werden. Die Verantwortung für einen Hund kann das eigene Leben ganz schön umkrempeln – und das für die nächsten 15 Jahre.

Vor der Anschaffung eines Hundes sollten sich Tierfreunde folgende Fragen stellen:

  • Sind meine Lebensumstände für die Haltung eines Hundes geeignet? 
  • Sind alle Mitglieder meines Haushalts mit der Anschaffung eines Hundes einverstanden?
  • Kann ich einem Hund zeitlich gerecht werden?
  • Kann ich meinem Hund täglich genügend Aufmerksamkeit, Auslauf und Beschäftigung bieten?
  • Habe ich genug Geld für die Grundausstattung und laufenden Kosten wie Tierarzt oder Hundefutter einkalkuliert? Und auch für Notfälle wie beispielsweise eine größere Operation? 
  • Kann ich gewährleisten, dass mein Hund höchstens vier Stunden am Tag allein bleiben muss?
  • Wer passt auf meinen Hund auf, wenn ich krank bin, arbeite oder verreisen muss?
  • Bin ich bereit, mir das nötige Wissen für einen Hund anzueignen, Hundebücher zu lesen und eine Hundeschule zu besuchen?
  • Ist mir bewusst, dass die Hundehaltung auch weniger schöne Seiten hat – wie Hundehaare, Schmutz oder die Versorgung des Hundes, wenn er krank ist?
  • Bin ich in der Lage, diese Verantwortung für die nächsten 15 Jahre zu tragen?
  • Werde ich auch für meinen Hund sorgen können, wenn er alt und gebrechlich wird?
  • Bin ich bereit, meine eigenen Interessen für meinen Hund auch einmal zurück zu stellen, und meinem Hund auch in schwierigeren Phasen ein verlässlicher Partner zu sein?

Nicht jeder Hund passt zu jedem Menschen

All diese Fragen können mit einem beherzten „Ja!“ beantwortet werden?
Wunderbar – dann ist es Zeit, sich um die Details Gedanken zu machen. Denn nicht jeder Hund passt zu jedem Menschen. Ehrlichkeit ist deshalb wichtig. Wenn Ihr Euch für super-sportlich haltet, aber tatsächlich eher eine Couch-Potato seid, werdet Ihr mit einem Australian Sheperd sicher nicht glücklich.

Welche Vorstellungen habe ich vom Zusammenleben mit meinem Hund?

Überlegt Euch also vor der Anschaffung eines Hundes gut:

  • Wie stelle ich mir den Alltag mit meinem Hund vor?
  • Wie viel Zeit habe ich täglich zur Verfügung, um meinen Hund zu beschäftigen?
  • Wie viel Aufwand möchte ich für die Pflege meines Hundes betreiben?
  • Wird der Hund eine oder mehrere Bezugspersonen haben?
  • Bin ich selbst eher der aktive oder der gemütliche Typ?
  • Was habe ich mit meinem Hund vor? Möchte ich vielleicht Hundesport treiben, oder einfach nur einen verschmusten Begleiter haben?
  • Was ist mir charakterlich an meinem Hund wichtig?
  • Wohne ich eher ländlich oder städtisch?
  • Soll mein Hund mit anderen Tieren oder Kindern zusammenleben?
  • Komme ich damit klar, wenn mein Hund ein ausgeprägtes Temperament, Jagdtrieb oder Schutztrieb hat?
  • Soll es ein Welpe oder ein bereits etwas älterer Hund sein?
  • Möchte ich einen Rassehund, oder kann es auch ein Mischling sein?
  • Lieber ein großer oder ein kleiner Hund?
  • Möchte ich lieber einen Rüden oder eine Hündin?
  • Will ich einem Tierschutz-Hund ein Zuhause geben oder lieber bei einem guten Züchter nach meinem Hund suchen?
  • Welche Hunderassen gefallen mir gut?

Hundetrainer schon vor der Anschaffung eines Hundes konsultieren

Das sind viele Fragen, die Neuhundehalter erst einmal verwirren können. Aber sie sind wichtig, um herauszufinden, welche Hunderassen für Euch in Frage kommen – oder eben nicht. Deshalb ist es durchaus sinnvoll, bereits vor der Anschaffung des Hundes einen kompetenten und gewaltfrei arbeitenden Hundetrainer zu kontaktieren. Viele Hundetrainer bieten eine Beratung vor der Anschaffung eines Hundes an. Im persönlichen Gespräch können Ersthundebesitzer am besten herausfinden, welcher Hund zu Ihnen passt.  

Bildquelle:
Deklofenak - Fotolia
Eric Isselée- Fotolia
Monkey Business - Fotolia

Teilt den Artikel mit Euren Freunden!

Klickt einfach auf "Gefällt mir" und teilt den Artikel auf Facebook:

Wie findet Ihr den Artikel?

Wir freuen uns auf Eure Bewertung des Artikels und Eure Meinung in den Kommentaren!

Diese Artikel könnten Euch auch interessieren: