Die richtige Position im Auto
Ein kleiner Welpe muss nicht, nachdem er vor 5 Minuten aus seiner gewohnten Umgebung "gerissen" wurde, seinen Rüden oder seine Hündin stehen. Natürlich sollen Hunde lernen, dass sie sich durch Jaulen, Bellen, etc. nicht die Aufmerksamkeit des Halters sichern. Aber das erfolgt später.
Fahren Sie möglichst nicht alleine und lassen Sie jemand anderes zurückfahren, damit Sie Ihre volle Aufmerksamkeit dem Hund schenken können. Haben Sie sich gut vorbereitet? Dann betten Sie Ihren Welpen jetzt auf die Decke, die so schön nach Mama riecht neben seinem Lieblingsspielzeug im Fußraum vor dem Beifahrersitz, auf dem Sie sitzen.
Aufmerksamkeit wirkt beruhigend
Schläft er ein? Lassen Sie ihn schlafen! Ist er wach und ruhig? Reden Sie mit ihm das wird ihn beruhigen. Fängt er an zu jaulen oder fiepen? Nehmen Sie ihn zu sich hoch auf Ihren Schoß. Vielleicht muss er vor lauter Aufregung auch noch ein Geschäft verrichten. Halten Sie also, wenn möglich an und geben Sie ihm die Gelegenheit.
Auf keinen Fall sollte der Welpe mutterseelen-allein im Heck des Autos liegen müssen. An seinen endgültigen Platz kann er sich immer noch gewöhnen, wenn Autofahren für ihn in Ordnung ist, es vorne zu eng wird, und er die nötige Größe hat, um auch rauszuschauen, wenn er im Heck des Autos sitzt.
Gassi-Pausen machen!
Sollten Sie für die Rückfahrt die Autobahn benutzen, versteht es sich von selbst, dass Sie Ihrem Welpen nicht gleich zeigen, was alles unter der Haube Ihre Autos steckt gemäßigtes Fahren ist angesagt.
Vor allem bei längeren Strecken wird es unumgänglich sein, dass Sie eine Gassi-Pause einlegen. Versuchen Sie nicht, hochfrequentierte Rasthöfe anzulaufen. Hier machen im Zweifel jeden Tag hunderte Hunde ihr Geschäft und das Immunsystem Ihres Welpen ist noch nicht das stabilste.