Besuchstage für Hund und Welpe
Holt Ihr Euch einen Welpen ins Haus, könnt Ihr Eure Besuchstage schon dazu nutzen, die Hunde langsam miteinander bekannt zu machen. Der ältere Hund hat Zeit, sich an den Neuankömmling zu gewöhnen und das nicht in seinem geheiligten Revier, sondern auf neutralem Territorium.
Da der Welpe auch noch eine gewisse Nachsicht genießt, wird es höchstwahrscheinlich nicht zu Konflikten kommen. Ist der Welpe bereits älter als 9 Wochen, kann es sein, dass er gerade seine Grenzen austestet und Euer Ersthund sich genötigt sieht, erzieherisch tätig zu werden.
Ist Euer Hund gut sozialisiert, ist es grundsätzlich kein Problem, wenn er den Jungspund einmal mit einem Schnauzgriff oder dem Umstubsen durch Nase oder Pfoten in die Grenzen verweist, die er auch im späteren Zusammenleben zu beachten hat. Zeigt sich Euer Ersthund aber extrem gereizt von dem quirligen Kollegen, solltet Ihr den Plan noch einmal überdenken vielleicht war die Entscheidung für einen Welpen doch nicht so klug?
Wart Ihr schließlich ein paar Mal mit Eurem Ersthund beim Welpen zu Besuch, wird auch die spätere Eingewöhnungsphase nicht zu lange dauern. Auch im Haus wird der Ersthund dem Welpen noch einige Regeln klarmachen das soll auch so sein. Haltet Euch zurück und nehmt den Welpen nicht in Schutz, es sei denn, er wird tatsächlich drangsaliert.
In vielen Fällen ignoriert der Ersthund einen Welpen jedoch einfach, behandelt ihn im wahrsten Sinne des Wortes wie Luft und demonstriert so souverän seine Voranstellung. Das ist sein gutes Recht und er sollte nicht gezwungen werden, sich mit dem Neuzugang zu beschäftigen. Manche älteren Hunde wissen mit Welpen auch einfach noch nicht viel anzufangen. Irgendwann, wenn der Welpe in seiner Entwicklung weiter fortgeschritten ist, wird der Ersthund sich vielleicht für ihn erwärmen.