So machst du entspannt Urlaub im Wohnmobil mit Hund

0

Urlaubszeit heißt für viele Reisezeit. Lebst du mit Hund, liegt es auf der Hand, dass du die schönsten Wochen des Jahres gemeinsam mit deinem Hund oder deinen Hunden erleben willst. Je besser du den gemeinsamen Urlaub mit Hund planst, umso weniger Stress und umso mehr Freude werdet ihr gemeinsam erleben. Dabei macht es grundsätzlich keinen großen Unterschied, ob du beispielsweise in Deutschland, in Österreich, der Schweiz oder vielleicht in südlicheren Regionen von Europa mit deinem Vierbeiner unterwegs sein willst.

Eine gute Wahl ist oft der Urlaub mit Wohnmobil. Für deinen Hund ist das Reisen mit einem Wohnmobil eine entspannte Art zu verreisen und aus diesem Grund eine gute Wahl. Schließlich hast du mit dem Wohnmobil immer dieselbe häusliche Umgebung und keine Zimmernachbarn, die sich aufregen oder deinen Hund stressen könnten. Darüber hinaus kannst du auf der Fahrt mit einem Wohnmobil problemlos Pausen für Spaziergänge einplanen. Fahrt ihr in einer Gruppe mit anderen Hundehalterinnen und -haltern und verbindet längere Unterbrechungen mit einem gemeinsamen Hundevergnügen und Spiel.

Was auch immer eine Rolle spielt und im Reisemobil leicht zu machen ist: Dem Hund sein gewohntes Futter anbieten zu können. Damit fällt auch ein Umstellungsstress weg, den dein tierischer Begleiter haben kann, wenn er plötzlich andere Nahrung als zuhause bekommt.

Das reisen mit dem eigenen mobilen Haus hat noch einen weiteren Vorteil: gefällt s euch an ein Ort nicht oder fühlt sich dein Hund nicht wohl, weil die Umgebung anstrengend ist, könnt ihr wieder ins Wohnmobil einsteigen und weiterfahren. Es findet sich sicher ein für euch passender Ort.

Gut vorbereitet in den Wohnmobilurlaub mit Hund

Im Vorfeld einer Wohnmobilreise mit Hund solltest du dich rundum gut vorbereiten, um neben den persönlichen Vorlieben auch die rechtlichen Dinge gut geregelt zu haben. Dazu gehört unter anderem, dass du dich auch über geltende Einreisebestimmungen in anderen Ländern informierst. Schließlich kann es in einigen Ländern zu Problemen kommen, wenn dein Hund beispielsweise weniger als drei Wochen vor dem geplanten Grenzübertritt noch gegen Tollwut geimpft worden ist.

Außerdem sollte dein Hund bei Reisen ins Ausland einem Transponder oder auch Mikrochip implantiert haben, mit dem er identifiziert werden kann. Dazu benötigt ihr bei Reisen innerhalb der EU den EU-Heimtierausweis, in dem neben der Chipnummer auch die Impfungen registriert sind. Am besten, di packst ihn gemeinsam mit deinem eigenen Personalausweis oder Reisepass ein, dann endet dein Urlaub nicht an der Grenze, während dein Hund einreisen dürfte …

Wichtig: Kümmere dich frühzeitig um alle relevanten Reiseunterlagen, weil es bei manchen Dokumenten nach der Beantragung bis zu vier Wochen dauern kann!

Sicher und gesichert unterwegs

Hast du die Reise mit dem Wohnmobil geplant und schon Route und Co im Kopf, geht es an die Planung des Fahrens an sich:  Vor Reisestart solltest du den sicheren Transport deines Hundes klären und die Situation im Reisemobil checken.  Wie im Auto auch ist der Transport von Hunden nur gesichert zulässig. Das bedeutet, dass du entweder eine Hundebox, in der er während des Fahrens untergebracht ist, oder ein passendes Gurtsicherheitssystem im Wohnmobil haben solltest. Wenn dein Hund das fahren in der Box schon aus dem Auto kennt, umso besser! Die Hundebox wählst du natürlich ausreichend groß, dass dein Liebling sich bequem legen und auch gut darin stehen kann und übst die Nutzung am besten längere Zeit im Voraus auch zuhause. Als verantwortungsvoller Hundebesitzer solltest du deinem Vierbeiner zuliebe immer auf eine gute Sicherung achten.

Bei einem Bremsmanöver oder auch einer Vollbremsung oder bei einem Ausweichmanöver würdest du ansonsten deinen Hund massiv gefährden. Neben der Straßenverkehrsordnung in Deutschland gibt die Sicherungspflicht auch in vielen benachbarten Ländern – und kann dort auch mit heftigen Strafen belegt sein.

Alles eine Frage des Standorts

Wenn du mit deinem Vierbeiner unterwegs bist, dann ist die Zahl der möglichen Campingplätze automatisch ein wenig eingeschränkter. Das liegt daran, dass auf einigen Campingplätzen keine Hunde erlaubt sind. Größere Sorgen musst du dir an dieser Stelle jedoch nicht machen. Schließlich gibt es ausreichend Campingplätze, die sich auch über den Besuch von Vierbeinern freuen. Bei der Recherche im Internet nach entsprechenden Campingplätzen wirst du aber schnell feststellen, dass die Auswahl an hundefreundlichen Campingplätzen immer größer wird.

Neben der Tatsache, dass dein Hund auf einem Campingplatz erlaubt ist, gilt natürlich auch, dass die Umgebung nicht nur für dich angenehm ist. Dein Vierbeiner soll sich ja auch vor Ort wohlfühlen und die Zeit genießen. Deshalb solltest du vorab herausfinden, ob rund um den Campingplatz ausreichend Wiesen, Wälder oder vielleicht sogar ein Hundestrand für ausgiebige Spaziergänge oder fürs Laufen und Joggen mit Hund sind. Dabei kannst du auch unterwegs spontan einen Campingplatz ansteuern, und wirst in der Regel problemlos gemeinsam mit deinem geliebten Vierbeiner die Gegend erkunden und die Besonderheiten entdecken.

Genieße deinen Wohnmobilurlaub mit Hund!

Gut vorbereitet kannst du mit deinem geliebten Vierbeiner einen Wohnmobilurlaub jederzeit genießen – da ist sogar noch nicht einmal die Jahreszeit so entscheidend. Hauptsache ist doch, dass du zusammen mit deinem Hund viele neue Eindrücke sammeln und dich an der wunderschönen Natur auf deiner Reise mit dem Wohnmobil erfreuen kannst.