Magyar Vizsla
Die Rasse soll auf mittelgroße, sandfarbene bis rote Vogelhunde zurückgehen, welche im 9. Jahrhundert die Vorfahren der heutigen Ungarn begleiteten, die aus dem Osten ins ungarische Flachland zogen.
» zum ArtikelDie Rasse soll auf mittelgroße, sandfarbene bis rote Vogelhunde zurückgehen, welche im 9. Jahrhundert die Vorfahren der heutigen Ungarn begleiteten, die aus dem Osten ins ungarische Flachland zogen.
» zum ArtikelDer Malinois gehört zu den Belgischen Schäferhunden, deren erster Standard bereits 1891 entstand. Wie auch Groenendael, Tervueren und Laekenois …
» zum ArtikelEr gehört wohl zu den ältesten Gesellschaftshunden der Welt. Schon die ägyptischen Pharaonen und die Patrizier im alten Rom waren begeistert von dem Malteser ähnlichen Hunden.
» zum ArtikelDer Rassename Malteser leitet sich nicht, wie man vermuten könnte, von der Insel Malta ab, sondern von dem Adjektiv „maltais“. Es geht auf das semitische Wort „màlat“ zurück, das Zuflucht oder Hafen bedeutet.
» zum ArtikelSeine molossoiden Vorfahren stammen aus dem nahen und mittleren Osten oder Zentralasien und sind mit Handelsschiffen nach Großbritannien …
» zum ArtikelSchon Anfang des 19. Jahrhunderts züchtete man in England Hunde, deren schwerere Ausprägung als Bull and Terrier, leichtere als Bull Terrier und ganz kleine Exemplare als Toy Bull Terrier bezeichnet wurden.
» zum ArtikelDie Mitteldeutsche Gelbbacke ist eine von acht Schlägen, die unter dem Begriff Altdeutscher Hütehund zusammengefasst werden …
» zum ArtikelDer Mitteldeutsche Fuchs ist einer von acht Schlägen, die unter dem Begriff Altdeutscher Hütehund zusammengefasst werden …
» zum ArtikelDer Mitteldeutsche Schwarze ist einer von acht Schlägen, die unter dem Begriff Altdeutscher Hütehund zusammengefasst werden.
» zum ArtikelLaut FCI-Standard wurden die ersten Möpse in China gezüchtet. Chinesische Chroniken aus der Zeit des Konfuzius (1700 v. Chr.) führen bereits kleine, kurzköpfige Hunde auf.
» zum Artikel