Interview mit Sabine Loose Teil 2

0

"Das Halten von Hunden in der Stadt ist vollkommen in Ordnung, solange der Hund ausreichend Auslauf und artgemäße Beschäftigung bekommt."

Stadthunde.com: Richtig, auf ihrer Homepage geben sie zusätzlich ja auch Tierhalten nützliche Tipps zum Zusammenleben mit ihrem Haustier. Jetzt wollen wir ihren Expertenrat: Urlaub mit Hund – wo geht das am besten?

Loose: Urlaub mit Hund heißt für mich, dass der Hund überall dabei sein kann. Eine herrliche Sache. Einige Reiseveranstalter haben sich auf die Wünsche von Hundehaltern spezialisiert und bieten tolle Möglichkeiten für Hundehalter an. In Dänemark gibt es schöne Häuser zu mieten, wo Hunde erwünscht sind und sich am Strand auch noch austoben können. Ansonsten ist es auch in Deutschland sehr schön. Gerade in ländlichen Gebieten findet man Häuser und Ferienwohnung von Hundehaltern für Hundehalter. Vermeiden sollte man Flugreisen mit Hund. Beim Campingurlaub sollte man vorab genaue Informationen einholen. Auch hier gibt es Unterschiede. Denn viele Plätze sind dort zu eng und der Hund hat wenig Auslaufmöglichkeiten, weil oft die Strände in der Hochsaison für Hunde gesperrt sind.

Stadthunde.com: Viele machen aber auch Urlaub auf Balkonien. Stadt-Hunde auf ihrem Stadt-Balkon. Was halten sie von Hunden in der Stadt?

Loose: Das hängt immer von der Stadt und ihren Hundegesetzen ab. In Hamburg sind meiner Meinung nach die Freilaufplätze zu klein. Das Halten von Hunden in der Stadt ist vollkommen in Ordnung, solange der Hund ausreichend Auslauf und artgemäße Beschäftigung bekommt.


Stadthunde.com: Stadthunde.com verbindet viele Menschen mit dem gleichen Interesse. In wie weit kann eine Online-Plattform ihrer Meinung nach zum Zusammenleben mit Hund beitragen?

Loose: Bei Stadthunde.com finde ich besonders schön, dass man sich neue Informationen auf vielfältige Art beschaffen kann. Hier findet Austausch statt, man bekommt Tipps und Tricks und profitiert vom Austausch anderer. So erfährt man von neuen Freilaufflächen, die beispielsweise in anderer Presse keine Beachtung finden würden. Man merkt, dass die Seite von Hundehaltern, für Hundehalter gemacht ist. Das ist super!

Stadthunde.com: Der Trend, den Hund mit ins Büro zu nehmen, erreicht immer größere Ausmaße. Was halten sie davon?

Loose: Das finde ich sehr gut! Hunde sind Rudeltiere und wollen natürlich immer in ihrem Rudel – also bei Herrchen oder Frauchen - sein. Hundebesitzer müssen nur Rücksicht nehmen auf Nicht-Hundehalter. Da muss es klare Regeln geben. Der Hund darf nicht zum Pausenbrotdieb werden! Auch darf der Auslauf des Hundes nicht vernachlässigt werden. Funktioniert das Zusammenspiel zwischen Hund und Kollegen, ist ein Hund eine Bereicherung und steigert die Arbeitsatmosphäre enorm.

Stadthunde.com: Mit „Tierschutz zum Anfassen“ geht es in den Ferien mit Jugendlichen zur Pfotenhilfe Lochen nach Österreich. Dort sollen sie dem Tierschutz näher gebracht werden. Wie können sich Jugendliche bei VIER PFOTEN engagieren?

Loose: Wir besuchen oft Schulen, in denen wir Tierschutzunterricht halten oder organisieren ganze Projektwoche zum Thema „Tierschutz“. In erster Linie lernen die Kinder die Bedürfnisse der einzelnen Tierarten kennen und erarbeiten zusammen mit uns Lösungen, wie man Tierleid verhindern kann. Zusätzlich erfahren Sie sich als Verbraucher und lernen, was sie selbst dazu beitragen können, Tierleid zu verhindern. Danach wollen die Kinder oft auch weiterhin mitmachen und mehr zum Tierschutz beitragen. Daraus ergeben sich oft „VIER PFOTEN-Teams“ aus Kindern.  Unterstützen können sie uns zum Beispiel bei neuen Kampagnen, Unterschriftensammlungen oder sogar, indem sie in anderen Schulen Vorträge halten. Einmal im Jahr bietet VIER PFOTEN internationale Tierschutzferien an. Diese finden in unserem VIER PFOTEN eigenen Tierheim in Österreich, Lochen statt. Dort lernen die Kinder mit Tieren umzugehen, die „Tiersprache“ zu verstehen und beispielsweise auch die Gehege zu verschönern. Leider sind es immer mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen. Das tut uns dann schon weh, wenn wir Kindern absagen müssen.


Stadthunde.com: Stadthunde.com legt großen Wert auf Tierschutz. Deshalb stellen wir verschiedene seriöse und gute Tierschutzorganisationen vor. Woran erkennt man als Hundeinteressent, ob ein Tierschutzverein seriös und unterstützenswert ist?

Loose: Wichtig ist, sich von der Arbeit der Organisationen persönlich zu überzeugen. Besuchen Sie die Projekte und lernen Sie die Tierschützer persönlich kennen. Die Homepages der Organisationen sind ebenfalls wichtig. Dann sollte die Organisation natürlich auch gemeinnützig  sein.

Stadthunde.com: VIER PFOTEN tut sehr viel für die Tiere. Was kann der  Hundeliebhaber für Sie tun?

Loose: Mit wachsamen Augen durch die Welt gehen und Tierleid durch sein eigenes Verbraucherverhalten verhindern. Hinweise  über vorliegendes Tierleid sind für uns sehr wichtig! Besonders freuen wir uns über ehrenamtliche Mithilfe engagierter Tierfreunde! Sachspenden, wie z.B. Geräte, Medikamente oder Verbandsmaterial sind immer herzlich in unseren Projekten Willkommen und dringend benötigt. Weitere Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie auch auf unserer homepage unter www.vier-pfoten.de

Stadthunde.com bedankt sich für das Interview und wünscht Ihnen bei ihrer weiteren Arbeit viel Erfolg!

In den nächsten Wochen erfahrt Ihr hier im Tierschutz-Channel mehr über VIER PFOTEN; zum Beispiel wo Streunerhunde als Rettungs- und Therapiehunde eingesetzt werden und warum Bären VIER PFOTEN ihr Leben zu verdanken haben!

Weitere Artikel zum Thema Tierschutz: