Hundegerechte Futtermittel – gesund für den Hund

0
Für Hundebesitzer sind ihre Vierbeiner ein fester Bestandteil der Familie. Ganz klar also, dass auch bei Bello & Co. auf die Ernährung geachtet wird. Ebenso wie bei uns Menschen gilt für Tiere, dass eine gesunde Ernährung die Grundlage für ein gesundes Leben ist.

Regeln für gesunde Hundenahrung

Es ist nicht immer sinnvoll, dem Hund nur das zu geben, worauf er sich heißhungrig stürzt. Auch wenn man das Gefühl hat, dass der Vierbeiner ein preisgünstiges Futter viel schneller und hungriger verschlingt als ein teureres Produkt. Beim Hundefutter ist es häufig nicht anders als bei der Nahrung für Menschen. Insbesondere Produkte aus dem niedrigen Preissegment werden mit Geruchsstoffen und künstlichen Aromen angereichert, um die Hunde anzulocken und ihnen Appetit auf mehr zu machen.

Dosenfutter und Fertignahrung muss nicht unbedingt schlecht für den Hund sein, allerdings sollte man dort ebenso genau hinschauen, wie beim Kauf der eigenen Nahrungsmittel, denn auch beim Hundefutter werden von den Herstellern häufig verwirrende Angaben gemacht. An der Verarbeitung von bestimmten Tierabfällen im Fertighundefutter ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Knochen liefern dem Hund beispielsweise wertvolles Calcium, Innereien reichern die Tiernahrung mit wichtigen Mineralstoffen an. Reines Muskelfleisch besitzt einen hohen Proteingehalt, der besonders gut verwertet werden kann.

Hunde sind Allesfresser. Neben Fleisch eignen sich daher auch verschiedene Gemüsesorten und andere pflanzliche Produkte als Nahrung. Pflanzliche Proteine als Ergänzung zur Fleischzufuhr sind daher zu empfehlen.

Verschiedene Ansichten

Am Thema Hundenahrung scheiden sich die Geister. Ein ganzheitliches Ernährungskonzept unter dem Namen BARF (biologisch artgerechtes rohes Futter) sieht vor, die Vierbeiner vor allem mit Rohfutter zu versorgen und sich damit an der Ernährung in freier Wildbahn zu orientieren. Kritiker bemängeln jedoch, dass rohes Fleisch die Gefahr von Salmonellen um ein Vielfaches erhöht und damit eine Gefahr für Hund und Herrchen darstellt. Auch beim Verfüttern pflanzlicher Produkte gehen die Meinungen auseinander.

Wichtig ist immer, dass man sein Tier ausgewogen ernährt. Ein den individuellen Bedarf deckender Speiseplan sollte dabei das wichtigste Kriterium bei der Hundeernährung sein. Zudem sollte man insbesondere beim Kauf von Fertignahrung einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen.